HOMESCHOOLING
Schulalltag am Küchentisch - eine Herausforderung für Gross und Klein
Zuhause lernen mit berufstätigen Eltern
Kinder und Jugendliche teilen sich zur Zeit Wohnzimmer, Büro oder Küchentisch mit einem oder beiden Elternteilen, die von zuhause aus beruflichen Tätigkeiten nachgehen.
Mama und Papa - die neue Lehrperson?
Wenn offene Fragen bei der Erarbeitung des Schulstoffes auftauchen, ist es Eltern nicht immer möglich, Hilfestellung zu leisten. So werden Mama und Papa auch von Seiten der SchülerInnen nicht immer die Kompetenzen als Lehrperson zugesprochen.
Wann lerne ich? Wann kann ich meine Freizeit geniessen?
Mit dem Wegfall von Schulweg, Pausen- und Unterrichtszeiten, fehlen einige der gewohnten Tagesstrukturen. Sie erleichtern den Schülern und SchülerInnen in ihrem gewohnten Alltag, sich auf den Schulstoff zu konzentrieren und im Anschluss daran die Freizeit zu geniessen.
Wie viel muss ich in dieser speziellen Zeit lernen?
Bei all diesen Herausforderungen quält SchülerInnen und Eltern die Frage, wie viel im Homeschooling gelernt werden muss und was die SchülerInnen für den Wiedereinstieg in die Schule brauchen.
Der Homeschooling Support unterstützt bei diesen Herausforderungen:
- Klärung von fachlichen Fragen
- Entlastung in der Wochenplanung
- Tägliche Homeschooling-Einheit schafft Tagesstruktur
- Weniger Stress im Familienalltag
Wir beraten dich online zum Homeschooling Support für die Primarschule sowie die Sekundarschule I.