Prüfungsvorbereitung QV
Inhalte Vorbereitungskurse
Du willst dich gezielt auf das Qualifikationsverfahren vom Frühjahr 2018 vorbereiten und die fachlichen Grundlagen aufarbeiten. Die Vorbereitungskurse umfassen die folgenden Bereiche:
Bei der Wortlehre steht das Verb im Zentrum, u.a. Zeitformen, Konjunktiv, Passiv. Wortarten werden bestimmt und die vier Fälle repetiert. In der Satzlehre werden Satzglieder und Satzarten analysiert. Das Schreiben von Aufsätzen wird thematisiert.
Französisch
Grundlegende Regelmässigkeiten der französischen Sprache werden bewusst gemacht, typische Verben in verschiedenen Zeitformen aufgefrischt und Übungen zum Textverständnis gemacht.
Englisch
Grundlagen der englischen Sprache werden erarbeitet, typische Verben in verschiedenen Zeitformen aufgefrischt und Übungen zum Textverständnis gemacht.
Algebra
Vorzeichen, Klammern, Binome, ggT, kgV, Doppelbrüche, Potenzen, Gleichungen
Satzaufgaben
Proportionen, Gewinn und Verlust, Bewegung, Steigung, %-Rechnen
Geometrie
Drei- und Vierecke, Winkelberechnung ohne Trigo, Pythagoras, Proportionen, Körper
Rechnungswesen
Bilanz und ER, Verbuchen von Belegen, Mehrstufige ER, Währungsumrechnungen, Verrechnungssteuer, Jahresabschluss, Abschreibungen, Debitorenverluste, Abgrenzungen, Rückstellungen, Warenbuchhaltung, MWST, Kalkulation, Interpretation
Wirtschaft und Recht
Konjunkturzyklus, Geld- und Fiskalpolitik, Wirtschaftskreislauf, Geldwertstörung, LIK, Grundstrategie und Leitbild, Marketing-Mix, AIDA Formel, Absatzverfahren, Wertpapiere, Anlagestrategien, Orgnisationsformen, Versicherungen, Personalwesen, Allg. Obligationenrecht, Kauf-, Arbeits- und Mietvertrag
- Umfassende Stoffrepetition
- Regelmässige Übungseinheiten
- Gewinnung von Sicherheit
- Festigung in den Themen
- Training Prüfungsaufgaben
Bei der Wortlehre steht das Verb im Zentrum, u.a. Zeitformen, Konjunktiv, Passiv. Wortarten werden bestimmt und die vier Fälle repetiert. In der Satzlehre werden Satzglieder und Satzarten analysiert. Das Schreiben von Aufsätzen wird thematisiert.
Französisch
Grundlegende Regelmässigkeiten der französischen Sprache werden bewusst gemacht, typische Verben in verschiedenen Zeitformen aufgefrischt und Übungen zum Textverständnis gemacht.
Englisch
Grundlagen der englischen Sprache werden erarbeitet, typische Verben in verschiedenen Zeitformen aufgefrischt und Übungen zum Textverständnis gemacht.
Algebra
Vorzeichen, Klammern, Binome, ggT, kgV, Doppelbrüche, Potenzen, Gleichungen
Satzaufgaben
Proportionen, Gewinn und Verlust, Bewegung, Steigung, %-Rechnen
Geometrie
Drei- und Vierecke, Winkelberechnung ohne Trigo, Pythagoras, Proportionen, Körper
Rechnungswesen
Bilanz und ER, Verbuchen von Belegen, Mehrstufige ER, Währungsumrechnungen, Verrechnungssteuer, Jahresabschluss, Abschreibungen, Debitorenverluste, Abgrenzungen, Rückstellungen, Warenbuchhaltung, MWST, Kalkulation, Interpretation
Wirtschaft und Recht
Konjunkturzyklus, Geld- und Fiskalpolitik, Wirtschaftskreislauf, Geldwertstörung, LIK, Grundstrategie und Leitbild, Marketing-Mix, AIDA Formel, Absatzverfahren, Wertpapiere, Anlagestrategien, Orgnisationsformen, Versicherungen, Personalwesen, Allg. Obligationenrecht, Kauf-, Arbeits- und Mietvertrag
Kursdaten
W+G und IKA-Kurse
Crashkurs Rechnungswesen
05. Mai - 26. Mai 2018
Sa, 13.00 - 16.15 Uhr inkl. 15' Pause
[4 x 4 Lektionen]
Crashkurs IKA
05. Mai - 26. Mai 2018
Sa, 13.00 - 16.15 Uhr inkl. 15' Pause
[4 x 4 Lektionen]
Kosten
Kursgebühr Fr. 464.-
[2 x Fr. 240.-]
Vorbereitung im Einzelunterricht
Hast du den Start der Vorbereitungskurse verpasst, unterstützen wir dich gerne im Einzelunterricht. Terminvereinbarung nach Verfügbarkeit.